Robin Steiger gewinnt zwei Mal innert 24 Stunden

Eine Woche nach dem sehr gelungenen Frühjahrsschwinget in Sursee fanden gleich vier Schwingfeste an zwei Tagen mit Surentaler Beteiligung statt. Der Nachwuchs startete verheissungsvoll in die Saison 2025.

Gleich an vier Schwingfesten standen am vergangenen Wochenende Surentaler Schwinger im Einsatz. Dabei gab es einige Erfolge zu feiern, vor allem beim Nachwuchs. Das erste Schwingfest der Saison 2025 bestritten die Nachwuchstalente in Wolhusen. Nicht weniger als 21 Surentaler beteiligten sich daran. Mit Flavio Bättig, Matteo Bucher (beide Jahrgänge 2010/2011), Aurelio Thürig (Jahrgänge 2012/2013), Robin Steiger, Maximilian Kilchmann, Lukas Steinmann (alle Jahrgänge 2014/2015) sowie Lui Schüpfer und Janis Häfliger (Jahrgänge 2016/2017) gewannen acht Talente den Zweig. Robin Steiger konnte dank fünf Siegen und einem Gestellten sogar seine Kategorie auf Rang 1 beenden. Im Schlussgang bezwang er Julian Hasler. Spitzenplätze gab es in ihren Kategorien auch für Lui Schüpfer (Rang 2) und Flavio Bättig (Rang 4).

Einen Tag später reisten neun Surentaler Nachwuchstalente in den Thurgau zum Nachwuchsanlass in Arbon. Dabei gelang es Robin Steiger (Jahrgänge 2014/2015) zum zweiten Mal innert 24 Stunden seine Kategorie für sich zu entscheiden. Der Schlierbacher brachte wieder fünf Siege und einen Gestellten auf sein Notenblatt. Im Schlussgang bezwang er Sven Pfleghart. Auch Lui Schüpfer (Jahrgänge 2016/2017) konnte einen Tag nach seinem zweiten Rang mit Rang 4 erneut einen Spitzenplatz einfahren. Der dritte Surentaler in den Auszeichnungsrängen war Flavio Bättig (Jahrgänge 2010/2011). Er klassierte sich wie am Vortag auf dem 4. Schlussrang.

Fabian Scherrer mit vier Siegen
Die Aktivschwinger standen an zwei Orten gleichzeitig im Einsatz. Die Gebrüder Fabian und Patrick Scherrer reisten als Gästeschwinger in den Thurgau und bestritten den Thurgauer Frühjahrsschwinget in Arbon. Teilverbandskranzer Fabian Scherrer gewann vier seiner sechs Duelle und musste sich einzig den beiden starken Thurgauer Eidgenossen Samuel Giger und Domenic Schneider geschlagen geben. Am Ende klassierte er sich auf dem hervorragenden vierten Schlussrang. Patrick Scherrer kämpfte lange um die Auszeichnungsränge mit, musste nach drei Siegen und einer Niederlage am Ende aber im Ausstich zwei Mal die Stärke des Gegners anerkennen und verpasste die Auszeichnung um einen halben Punkt.

Am Bad-Schwinget in Wolhusen standen vier Surentaler Schwinger im Einsatz. Obschon sie beherzt kämpften, verpassten Matthias Hüsler, Gianluca Muff, Timo Boog und Dominic Gerber die Auszeichnungsränge. Weiter geht es nach den Ostern am Seetaler Schwinget in Hochdorf. Dort treten sowohl der Nachwuchs (Samstag, 26. April) wie auch die Aktiven (Sonntag, 27. April) an.

 

Weiter
Weiter

Impressionen vom Surentaler Frühjahrsschwinget 2025