Ruedi Gisler neues Ehrenmitglied und neuer Vizepräsident
Die Jahresversammlung des Schwingklubs Surental stand vor allem im Zeichen des Rückblicks und der Ehrungen für geleistete Arbeiten. Im Vorstand kommt es zu einem Wechsel.
Seit 1919 sorgt der Schwingklub Surental für schwingerisches Leben in der Region. Bei der 105. Generalversammlung durfte Präsident Manuel Röösli auf ein ereignisreiches Schwingerjahr zurückblicken. Nebst der tadellosen Organisation der beiden Eigenanlässe in Sursee (Frühjahrsschwinget) und Neudorf (Nachwuchsschwinget), erfreuten sich die Surentaler Mitglieder auch die Resultate der Schwinger an den Schwingfesten. Ebenfalls erfreulich ist die finanzielle Situation, die es erlauben wird, die Infrastruktur für die Zukunft aufzurüsten. Entsprechende Abklärungen sind bereits im Gange.
9 Kränze und 10 Kategoriensiege
Die beiden Technischen Leiter Elias Bieri (Aktivschwinger) und Thomas Loosli (Nachwuchsschwinger) hoben in ihren Jahresberichten die guten Leistungen der Schwinger hervor. Bei den Aktiven gab es 9 Kränze, davon 5 von Teamleader Fabian Scherrer, zu bejubeln. Mit weniger Verletzungspech wäre sicher noch mehr möglich gewesen. Beim Nachwuchs zeigten die jungen Talente hervorragenden Schwingsport. 140 Auszeichnungen und 10 Kategoriensiege sprechen für sich.
Marco Vitali tritt ab
Nach fünf Jahren Vorstandstätigkeit trat Marco Vitali von seinem Amt als Vizepräsident ab. Er wird durch Ruedi Gisler ersetzt. Gisler seinerseits wurde für seine über 10-jährige Tätigkeit in verschiedenen Funktionen zum Ehrenmitglied beim Schwingklub Surental ernannt.
Mit der Ernennung von Ruedi Gisler steigt die Zahl der Ehrenmitglieder auf 41. Dazu gesellen sich 24 Frei- und 12 Verdienstmitglieder. Mit den 37 Aktivmitgliedern und den 42 Mitschwingern ergibt sich ein Mitgliederbestand per Dezember 2024 von 156 Klubmitgliedern.